Einführung
Als Weberei Pahl haben wir uns der unternehmerischen Sorgfaltspflicht verschrieben. Unser Engagement haben wir bereits durch die erfolgreiche Zertifizierung unserer Produkte und unseres Unternehmens mit dem staatlichen Textilsiegel Grüner Knopf untermauert. Dies hat unseren Anspruch belegt, Verantwortung für Mensch und Umwelt entlang unserer Lieferkette zu übernehmen. Doch die regulatorischen Anforderungen und die Erwartungshaltung des Marktes an die Lieferkettentransparenz steigen stetig, insbesondere durch Initiativen wie die EU-Strategie für nachhaltige Textilien.
Wir freuen uns daher, Ihnen den nächsten, strategisch wichtigen Meilenstein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie präsentieren zu können: Unsere renommierten Bettwarenlinien – die Kissen und Einziehdecken der Qualitäten Bozen, Brixen, Meran, und Trient – sind ab sofort zusätzlich mit dem OEKO-TEX® MADE IN GREEN Label zertifiziert. Dieses Label ist weit mehr als nur ein Konsumentensiegel. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Sie als Geschäftskunden, da es eine belegbare, digitale Lieferkettentransparenz und validierte Prozesssicherheit auf höchstem Niveau liefert.
Die strategische Entscheidung, den Grünen Knopf und MADE IN GREEN zu kombinieren, beweist, dass die Weberei Pahl eine robuste 360-Grad-Compliance-Strategie verfolgt: staatlich geprüft (Grüner Knopf) und international prozessvalidiert (MADE IN GREEN). Dies bietet Ihnen maximale Sicherheit gegen wachsende regulatorische Risiken.
MADE IN GREEN: Die doppelte Sicherheit und der strategische Mehrwert
OEKO-TEX® MADE IN GREEN (MiG) ist ein international anerkanntes Produktlabel, das explizit die nachhaltige Herstellung von Textilien und Lederartikeln kennzeichnet, die zudem umfassend auf Schadstoffe geprüft wurden. Für B2B-Einkäufer liegt der entscheidende Mehrwert in der Verschmelzung von zwei unabhängigen Prüfsäulen zu einem einzigen, umfassenden Siegel:
-
Säule A: Produktsicherheit (OEKO-TEX® STANDARD 100).
-
Säule B: Prozesssicherheit (OEKO-TEX® STeP).
Diese Zusammenführung ist ein wichtiger Qualitätsindikator. Während der STANDARD 100 eine klassische Endproduktprüfung (Output-Kontrolle) darstellt, führt STeP eine strenge Analyse der Produktionsanlagen und -prozesse durch (Input- und Prozess-Kontrolle). Durch diese duale Zertifizierung können wir glaubwürdig belegen, dass unsere Bettwaren nicht nur am Ende der Kette humanökologisch unbedenklich sind, sondern dass entlang der gesamten Fertigungskette präventiv nachhaltige und sozial verantwortliche Prozesse etabliert wurden. Dies liefert eine tiefgreifende Absicherung der Qualität und Compliance unserer Produkte.
Die Basis der Sorgfalt: STANDARD 100
Als obligatorischer Bestandteil des MADE IN GREEN Labels gewährleistet OEKO-TEX® STANDARD 100, dass sämtliche Komponenten unserer Kissen und Einziehdecken umfassend auf gesetzlich geregelte und gesundheitsschädliche Substanzen geprüft wurden. STANDARD 100 ist eines der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Siegel weltweit.
Die humanökologische Unbedenklichkeit ist die nicht verhandelbare Grundlage. Die Zertifizierung garantiert Ihnen als Geschäftspartner, dass Sie ein Produkt vermarkten, das die höchsten internationalen Standards für Produktsicherheit erfüllt. Diese geprüfte Sicherheit ist essenziell, um die Marktanforderungen und die Ansprüche der Endverbraucher zu erfüllen.
STeP: Der Blick hinter die Kulissen (Prozess und Anlage)
Das eigentliche Herzstück der Nachhaltigkeitsvalidierung im B2B-Kontext ist STeP (Sustainable Textile and Leather Production). MADE IN GREEN ist nur möglich, wenn die beteiligten Fertigungsstätten – einschließlich der Weberei Pahl – diese umfassende Anlagenzertifizierung besitzen. STeP stellt alle Aspekte ethischer Textilherstellung auf den Prüfstand und liefert Lösungen für die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsbedingungen.
Die STeP-Zertifizierung analysiert die Nachhaltigkeit anhand von sechs entscheidenden Modulen. Diese detaillierte Bewertung bietet unseren Geschäftskunden eine externe Due Diligence, die sie zur eigenen Risikobewertung nutzen können:
-
Chemikalienmanagement (inklusive dem Umgang mit Aktiven Chemischen Produkten).
-
Umweltleistung (z.B. Ressourcen- und Energieverbrauch).
-
Umweltmanagement (Implementierung und Einhaltung von Richtlinien).
-
Soziale Verantwortung (Arbeitsbedingungen und Rechte).
-
Qualitätsmanagement (Prozessoptimierung).
-
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.
Diese 6-dimensionale Risikoanalyse konzentriert sich auf die Bereiche, in denen die größten Haftungsrisiken für Unternehmen in der Textilbranche liegen (Umweltverschmutzung, Chemikalienhaftung, Sozialaudits). Durch die STeP-Zertifizierung können wir unseren Kunden versichern, dass diese kritischen Felder von einer neutralen Stelle umfassend bewertet und als konform befunden wurden. Die Zertifikate sind drei Jahre gültig und erfordern regelmäßige Audits, um die kontinuierliche Einhaltung zu gewährleisten, was die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit der Weberei Pahl als Lieferanten erhöht.
Sozial und Umwelt – Die STeP-Verpflichtung in der Praxis
Die Kriterien des OEKO-TEX® STeP Standards gehen tief in die betriebliche Praxis hinein. Im sozialen Bereich wird sichergestellt, dass die Textilien in sicheren und sozial verantwortlichen Arbeitsumgebungen hergestellt werden, was die Einhaltung globaler Arbeitsnormen sowie den Ausschluss von Zwangs- oder Kinderarbeit umfasst.
Ein besonders kritischer Punkt in der Textilproduktion ist die ökologische Verantwortung, insbesondere in den Nassprozessen wie Färben und Bleichen. Die STeP-Zertifizierung erfordert die Einhaltung strenger Grenzwerte für Schadstoffe, Temperatur und pH-Werte im Abwasser. Dies verlangt oft die Einhaltung internationaler Best-Practice-Standards, wie der ZDHC Wastewater Guidelines. Da STeP soziale Verantwortung und Umweltleistung umfassend prüft, adressiert die Weberei Pahl mit MADE IN GREEN direkt die kritischsten, öffentlich diskutierten Glieder in der Lieferkette (z.B. Wasserverbrauch und Sozialstandards). Dies ist ein wesentliches Argument für unsere B2B-Kunden, deren Markenreputation direkt von diesen Themen abhängt.
Das Ende der Black Box – Transparenz durch Technologie
Das Alleinstellungsmerkmal von OEKO-TEX® MADE IN GREEN ist die lückenlose, digitale Rückverfolgbarkeit (Traceability). Jedes MADE IN GREEN Label auf unseren Bettwaren der Linien Bozen, Brixen, Meran und Trient verfügt über eine individuelle, eindeutige Produkt-ID bzw. einen QR-Code.
Dieser Transparenz-Schlüssel ermöglicht es, die Lieferkette sofort zu validieren. Durch Eingabe der ID oder Scannen des QR-Codes im OEKO-TEX® Label Check erhalten sowohl Geschäftskunden als auch Endverbraucher sofort Einsicht in:
-
Die zertifizierten Produktionsbetriebe entlang der Lieferkette.
-
Die Produktionsstufe der beteiligten Betriebe (z.B. Konfektionierung).
-
Die Länder, in denen die Fertigung stattfand.
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit ist obligatorisch und wird durch die Nutzung der myOEKO-TEX® Plattform sichergestellt. Sie bietet einen verlässlichen Schutz zur Vermeidung von Etikettenschwindel. Die Bereitstellung dieser datenbasierten Beweise für die Herkunft und die Produktionsbedingungen antizipiert die zukünftigen Anforderungen an den Digitalen Produktpass (DPP) und erfüllt die steigenden Erwartungen von Investoren und Gesetzgebern an die externe Transparenz von Ursprung und Produktionsbedingungen in der Textilbranche. Die Weberei Pahl liefert damit die notwendigen Datenpunkte, um die Endverbraucher und Aufsichtsbehörden zu beruhigen.
Entdecken Sie die MADE IN GREEN Kissen und Einziehdecken Bozen.

Die Synergie im Markt: Grüner Knopf und MADE IN GREEN
Der Grüne Knopf und OEKO-TEX® MADE IN GREEN arbeiten komplementär zusammen, was die Compliance-Aufwände für die Weberei Pahl und damit auch für unsere Kunden minimiert. Der Grüne Knopf erkennt MADE IN GREEN als glaubwürdiges Referenzsiegel an.
Diese Anerkennung vereinfacht die Zertifizierung, da wir durch MADE IN GREEN den Nachweis für mehrere kritische Grüner Knopf Produktkriterien automatisch erbringen können. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Konfektionierung und Nassprozesse, sowie den Nachweis für den Einsatz von Bio-Baumwolle und Recycling-Anteilen im Material.
Wer vergibt den Grünen Knopf?
Der Staat, vertreten durch das Bundesentwicklungsministerium (BMZ), legt die Kriterien und Bedingungen für das Siegel fest. Die tatsächliche Prüfung und Vergabe des Siegels erfolgt jedoch durch unabhängige, staatlich zugelassene und geschulte Prüfstellen (wie Hohenstein). Diese Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien und sind nach internationalen Normen akkreditiert. Dies gewährleistet eine neutrale und objektive Überprüfung der Unternehmens- und Produktanforderungen.
Die folgende Übersicht veranschaulicht die wertvolle Synergie, die die Weberei Pahl durch die Kombination beider Siegel für Sie schafft:
| Kriterium | Grüner Knopf (Staatliches Siegel) | OEKO-TEX® MADE IN GREEN (Prozess- und Transparenz-Siegel) |
| Verantwortungsfokus | Sorgfaltspflicht des Unternehmens & Produkt-Compliance | Produktsicherheit (STANDARD 100) & Nachhaltige Produktion (STeP) |
| Prüfgrundlage | Staatlich definierte Sozial- und Umweltstandards (GK 2.0) | STANDARD 100 + STeP (6 Module) |
| Alleinstellungsmerkmal | Staatliche Trägerschaft (BMZ) | Lückenlose digitale Rückverfolgbarkeit (QR-Code/ID) |
| Weberei Pahl-Schnittstelle | MADE IN GREEN dient als Nachweis für GK-Produktkriterien (Nassprozesse, Materialien) | Erleichtert die Grüner Knopf-Zertifizierung |
Ihr Vorsprung im B2B-Markt
Die Zertifizierung unserer Qualitäten Bozen, Brixen, Meran und Trient mit OEKO-TEX® MADE IN GREEN bietet unseren Geschäftskunden einen klaren, praxisnahen Mehrwert. In einem Markt, der von einer Vielzahl an Labels gekennzeichnet ist, dient MADE IN GREEN als klarer, vertrauenswürdiger Leuchtturm, der Orientierung, Vertrauen und Zuversicht schafft. Wir ermöglichen es Ihnen, die Geschichte hinter dem Produkt transparent und belegbar zu erzählen.
Mit der integrierten STeP-Zertifizierung und der digitalen Rückverfolgbarkeit bieten unsere Bettwaren eine verlässliche Grundlage für die Einhaltung der Sorgfaltspflichten unserer B2B-Kunden, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards in den Produktionsbetrieben. Die Wahl dieser robusten, international anerkannten Standards minimiert Ihr Risiko hinsichtlich potenzieller Umweltschäden oder sozialer Verfehlungen in der vorgelagerten Kette. Die Tatsache, dass die Weberei Pahl die Technologie der digitalen Rückverfolgbarkeit mittels Produkt-ID und QR-Code bereits umsetzt, sichert Ihnen zudem einen Vorsprung bei der Anpassung an zukünftige digitale Compliance-Anforderungen im europäischen Markt.
Erfahren Sie mehr über die Meran Qualitäten und deren MADE IN GREEN Zertifizierung.

Schlussfolgerung: Ein realistischer Weg zur Verantwortung der Weberei Pahl
Die Zertifizierung unserer Kernprodukte – Bozen, Brixen, Meran und Trient – mit OEKO-TEX® MADE IN GREEN ist ein zentraler, logischer und realistischer Schritt auf unserem Weg zu größtmöglicher Verantwortung und Transparenz. Wir liefern Ihnen damit nicht nur Premium-Bettwaren aus der Weberei Pahl, sondern auch die Compliance-Sicherheit und die Transparenz, die Ihre Marke im wachsenden Nachhaltigkeitsmarkt benötigt.
Die Kombination aus dem staatlichen Grünen Knopf (Unternehmenssorgfalt) und OEKO-TEX® MADE IN GREEN (Prozessvalidierung und digitale Rückverfolgbarkeit) macht unsere Bettwaren zu einer der sichersten und transparentesten Optionen für den B2B-Einkauf in der Textilbranche.
Wir sind Ihr Partner für nachhaltige Textilproduktion in Deutschland und bereit, die Details dieser Zertifizierung in den Kontext Ihrer spezifischen Anforderungen zu setzen und setzen auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft mit Ihnen.



